PGP-Support in StarOffice 5.1 ...
Generelles / Installation
des PGP-Supports / Mailen mit PGP-Support
/ Wermutstropfen
Generelles
Endlich wurden wir erhört. Was bereits zur Version 5.0 vollmundig
angekündigt wurde (im Flyer auf der CeBit 98) hat in StarOffice
5.1 endlich Einzug gehalten. StarOffice unterstützt nun PGP in
den Versionen 5.53i und 6.02i, welches im Internet frei verfügbar
ist.
Wer die PGP-Unterstützung verwenden will, der sollte schon Erfahrung
mit PGP haben, da StarOffice lediglich eine Schnittstelle zu eigentlichen
PGP-Installation bereitstellt. Experimentiert also erstmal ein wenig
mit PGP, bevor Ihr Euch mit dem PGP-Support in StarOffice 5.1 befaßt.
Beachtet unbedingt die Hinweise unter Wermutstropfen!
Installation des PGP-Support
Der PGP-Support wird nur standardmäßig installiert, wenn
das Setup-Programm des StarOffice 5.1 eine kompatible Installation von
PGP auf Eurem System findet. Habt Ihr Euer StarOffice 5.1 bereits installiert
und erst dann PGP (z.B. weil Ihr erst jetzt auf diese Seiten gestoßen
seid), müßt Ihr den PGP-Support nachträglich installieren.
Startet hierzu das Setup-Programm des StarOffice 5.1 und wählt
Installation ändern. Jetzt sucht Ihr unter Otionale Komponenten
den Punkt PGP_Support und aktiviert diesen, das sieht dann so
aus:
.
Den Rest erledigt dann das Setup-Programm.
Das war es eigentlich schon, ab jetzt ist StarOffice 5.1 für den
PGP-Support vorbereitet. Die eigentlichen Änderungen findet Ihr
dann z.B. beim Versand einer Mail, der Button zum Senden einer eMail
ist jetzt mit einem grünen Pfeil versehen (
).
Mailen mit PGP-Support
An der Handhabung von StarMail ändert sich nichts, nur der bereits
zuvor erwähnte Senden-Button hat erweiterte Funktionalität.
Klickt Ihr etwa länger auf den Button, so zeigt sich folgendes
Menü, aus dem Ihr den entsprechenden Unterpunkt auswählen
müßt.
Bei Auswahl einer der Punkte PGP-* wird automatisch das
zugehörige Modul von PGP gestartet und man kann entsprechend die
Schlüssel auswählen. (Hier ist dann wieder die Erfahrung mit
PGP gefragt, eine Anleitung hierzu würde den Rahmen dieser Seite
sprengen.)
Wenn Ihr eine Mail im Eingangskorb habt, die mit PGP verschlüsselt
wurde, findet Ihr in der Objektleiste einen neuen Button
,
der Euch das Entschlüsseln/Verifizieren der Nachricht mittels PGP
ermöglicht.
Wenn Ihr bei PGP die Einstellung "Automatically Decrypt
When Opening Messages" im Register Email der Preferences aktiviert,
wird Euch automatisch der Dialog zur Eingabe der Passphrase angezeigt,
wenn eine verschlüsselte eMail in Eurem Eingangskorb landet.
Wermutstropfen
Leider findet sich in der Hilfe von StarOffice 5.1 folgender Hinweis,
der unbedingt Beachtung finden sollte:
"StarOffice kann zur Zeit keine Mails erzeugen, die nach RFC
1847 und RFC 2015 (Encryption/Signaturen in MIME und Integration von
PGP in MIME) eigene multipart-Container enthalten: multipart/encrypted
und multipart/signed. Das Lesen dieser multipart-Container sollte in
Kürze möglich sein.
Wenn StarOffice multipart-Mails verschlüsselt/signiert, wird zur
Zeit jeder Body-Part einzeln bearbeitet. StarOffice kann diese Mails
lesen und darstellen. Andere Anwendungen können mit diesen multipart/alternative-Containern
mit PGP Daten in der Regel nichts anfangen.
Wenn zum Beispiel eine E-Mail mit ASCII und HTML aus dem StarOffice
verschickt wird, zeigen die anderen Anwendungen eventuell den HTML-Body
an. Decrypt/Verify hat keine Wirkung. E-Mails aus dem StarOffice, die
nur einen ASCII-Body enthalten, werden von den anderen Anwendungen richtig
behandelt.
Zur Zeit empfiehlt es sich also, an Empfänger, von denen Sie nicht
wissen, mit welchem Programm sie ihre Mails lesen, nur reine ASCII-Mails
mit PGP zu."