Über StarOffice 5.1...
StarDesktop / StarWriter
/ StarCalc / StarChart
/ StarMath / StarImpress
und StarDraw / StarSchedule / StarMail
und StarDiscussion / Adreßbuch /
PGP-Support
Die Star Division GmbH gönnt einem wirklich keine Verschnaufpause.
Kaum hat man die Neuerungen der Version 5.0 verdaut, gibt es auch schon
eine Version 5.1, die neben den zu erwartenden Bugfixes auch noch einige
neue Funktionalitäten bietet. Einen Erfahrungsbericht werde ich
erst in einigen Tagen veröffentlichen, da ich StarOffice 5.1 erstmal
ausgiebig testen möchte. Zwischenzeitlich ist sogar schon ein Hotfix
für StarOffice 5.1 erschienen.
Um die Entscheidung für den Umstieg zu erleichtern, möchte
ich hier aber schon mal ein paar Neuerungen aufzählen, die mit
der Version 5.1. einhergehen. Eine komplette Dokumentation der Neuerungen
findet Ihr auf der Web-Site von Star
Division. Diese Dokumentation könnt Ihr mit dem frei erhältlichen
Acrobat
Reader lesen. An dieser Stelle ein dickes Lob für die sehr
ausführliche Dokumentation aller Änderungen, vorbildlich!
StarDesktop
Auffälligste Änderung ist die erweiterte Funktionalität
des Explorers (ich bin immer wieder geneigt ihn StarOutlook zu nennen).
Das Beste an der ganzen Sache ist wohl die Option die Verzeichnisstruktur
bis auf Dokumentenebene hinunter anzeigen lassen zu können.
Neuer Explorer mit Gruppen-Einteilung
Kontextmenü des Explorers 
Endlich, endlich, endlich: Die Dialoge zur Arbeit mit Dateien enthalten
neben den Laufwerksbuchstaben auch die Bezeichnung des Laufwerks, z.B.
C:\ [Swapdisk], wenn man über eines der Symbole das Verzeichnis
wechseln will. Wie hatte ich das vermißt. (Naja, wer nur eine
Partition und eine Platte hat wird dieses Feature wohl weniger euphorisch
begrüßen)
StarWriter
Beschriftungen für eingefügte Objekte können direkt
beim Einfügen erfolgen, hierfür muß die entsprechende
Option markiert sein. (Extras > Optionen > Textdokument >
Einfügen)

Übrigens können auch Zeichenobjekte in der Version 5.1 mit
Beschriftungen versehen werden.
Wie man oben bereits sieht, wurden in vielen Dialogen Combo-/Listboxen
durch sog. TreeListBoxen ersetzt, die einen schnellen und bequemen Zugriff
auf die Funktionalität des StarOffice 5.1 erlauben, so auch beim
Autotext-Dialog.

Hier noch ein paar weitere Änderungen:
- Benutzerdaten können für Bedingungen abgefragt werden
- Fußnoten auf spaltigen Seiten werden den Spaltenbreiten angepaßt
- Option, ob Absatzabstände addiert werden sollen
- Redlining für Autoformat (Format > Autoformat > Autoformat
und Änderungen bearbeiten)
- Cursor kann in geschützte Zonen gesetzt werden inkl. Selektionsmöglichkeit,
der Schutz einzelner Tabellenzellen kann aufgehoben werden
- Die automatische Zahlenerkennung und -ausrichtung in Tabellen läßt
sich über Extras > Optionen > Textdokument > Einfügen
abschalten
- In der Kapitelnumerierung kann die Zeichenvorlage für das Numerierungszeichen
ausgewählt werden
- Es gibt jetzt einen Druck-Monitor für Serien-Mails
- Beim Globaldokument wird angezeigt, ob Teildokumente vorhanden sind
- In der Toolbar für Kontrollfelder sind 3 weitere Buttons ("Raster
anzeigen", "Raster benutzen", "Hilfslinien beim
Verschieben" vorkonfiguriert
- In der soffice.ini läßt sich die maximale Anzahl OLE-Objekte
im Speicher einstellen (MaxOLEObjectsInSwMemory), fehlt der Eintrag
ist ein Wert von 20 default
- Die Autotext-Gruppen können umbenannt werden, der Pool der
erlaubten Zeichen wurde erweiteret
- Option, wann bzw. ob Verknüpfungen beim Laden aktualisiert
werden sollen
- Im Numerierungs-Dialog gibt es nun einen Button um die Numerierung
komplett zu entfernen
- Im Redlining-Dialog kann nun nach Beschreibungen gefiltert werden
- Mit dem Navigator kann man nun auch zu Tabellenformeln und Verzeichniseinträgen
springen
- Charts und Felder sind per Option automatisch updatebar
- Der Rechtschreib-Dialog wurde überarbeitet
StarCalc
Auch hier hat sich eine Menge getan, daher erstmal einfach eine Aufzählung
der Änderungen:
- Selektion in StarChart wird in StarCalc angezeigt
- Es gibt neue Funktionen MINA, MAXA, MITTELWERTA, STABWA, STABWNA,
VARIANZA, VARIANZENA, OSTERSONNTAG, DEZIMAL, UMRECHNEN
- Es ist jetzt eine Attributierung von Matrixfragmenten möglich
- Im Rahmen der Redlining-Funktion ist ein Suchen und Filtern nach
Kommentaren möglich
- Referenzen werden farblich angezeigt
- Neue Währungsformate
- Auswahl von Währungssymbolen
- Erweitern von Matrizen
- Neuer Linguistikdialog
StarChart
- Eine Selektion wird automatisch an StarCalc weitergegeben
- Verschieben und Anordnen von Datenreihen ist möglich
- Neue Charttypen Kurs (2D), Kegel (3D), Pyramide (3D), Zylinder (3D)




- Auswahldialog für Symbole
- Zweite Y-Achse
- Verbinder zwischen gestapelten Säulen
- 3D-Tortendiagramm überarbeitet (OpenGL ?)
- Der Abstand bei Balkendiagrammen ist jetzt einstellbar
- Achsenmarkierung Innen und Außen
StarMath
- Formelcursor
- Grenzen an Summen nun auch rechts
- Textmode
- "normale" Klammern sind nun optional skalierbar
- Operatoren-Klammern
- Der Symbole-Bearbeiten-Dialog wurde verbessert
StarImpress und StarDraw
Bedeutendste Änderung im Bereich StarImpress/-Draw
ist der überarbeitete HTML-Export, der nun über einen Assistenten
sehr komfortabel zu bedienen ist und Features wie einen Export in Frames
oder den Export inkl. Notizen ermöglicht.

- Die Hintergrundvorlage einer Seite ist über eine neue Tab-Page
im Seiten-Dialog einstellbar, nicht mehr nur im Stylisten
- Textrahmen werden nach dem Aufziehen auf die Höhe einer Zeile
reduziert (nur StarImpress)
- Bitmaps können vektorisiert werden
- Beim Wechsel in den Hintergrund- oder Gliederungsmodus wird nun
automatisch die Vorschau eingeblendet
- Es gibt nun einen Aufzählungszeichen-Dialog, der weitgehend
dem des StarWriters entspricht (Format > Aufzählungszeichen)
- Der Präsentationsdialog wurde überarbeitet
- Bitmaps und Metafiles lassen sich jetzt direkt in 3D umwandeln
- Der Präsentations-Autopilot wurde überarbeitet und wird
direkt beim Start von StarImpress geöffnet.

StarSchedule
- vCalendar-Einlandungen können automatisch in die Standardkalenderansicht
importiert werden
- Für einen Benutzer kann die eMail-Adresse bereits in den Einstellungen
erfaßt werden
- Die Darstellung der Teilnehmer in den Aufgaben-/Termineigenschaften
wurde überarbeitet
- Bei Termineigenschaften ist unter Teilnehmer die komfortable Vergabe
neuer Zeiten für einen Termin möglich
- StarSchedule-Server ist jetzt eine eigenständige Applikation,
die aber leider erst ab der Professional Edition zum Lieferumfang
gehört.
StarMail und StarDiscussion
- Endlich: Sonderzeichen im Namen des Benutzer von Accounts sind
erlaubt!
- Für den Ausgangskorb ist eine Registerlasche VIM hinzugekommen
- Die gewünschten Kopfzeilen lassen sich über eine Registerlasche
auswählen

Adreßbuch
Das Adreßbuch des StarOffice 5.1 ist um viele
Felder erweitert worden, so daß die möglichen Daten für
einen Kontakt nun auf drei Registerlaschen verteilt werden. Im Register
Sonstiges lassen sich auch Verknüpfungen zu StarSchedule-Benutzern
definieren.
Wer weiterhin mit StarOffice vor Version 5.1 arbeiten
möchte, der sollte mal einen Blick auf StarContact
werfen, ein mit Hilfe von StarBasic erweitertes Adreßbuch.
(Leider ein nicht mehr gültiger Link, ich
suche derzeit aber nach der neuen Fundstelle)